Allgemeine Geschäftsbedingungen & Datenschutzrichtlinien
Technisches Büro für Verfahrenstechnik, DI Hans-Joerg Altenburger
Stand: 01.10.2019
Allgemeines:
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle unsere Lieferungen von Waren und – sinngemäß - für die Erbringung von Leistungen durch uns im Fernabsatz und im stationären Handel, auch wenn diese Lieferungen bzw. Leistungen ohne Verwendung oder ausdrückliche Bezugnahme auf diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen erfolgen. Mit der Bestellung (bzw. spätestens mit Annahme) der Ware bzw. Leistung anerkennt der Kunde diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichenden Vertragsbedingungen des Kunden wird ausdrücklich widersprochen. Sie verpflichten uns auch dann nicht, wenn wir Ihnen nicht nochmals nach Eingang bei uns widersprechen. Unsere Leistungen und Lieferungen im Fernabsatz bieten wir nur voll geschäftsfähigen Kunden mit Sitz- bzw. Wohnsitz in Österreich und seinen unmittelbar angrenzenden EU-Nachbarländern an. Der Vertragsinhalt, alle sonstigen Informationen, Kundendienst, Dateninformationen und Beschwerdeerledigung werden durchgängig in deutscher Sprache angeboten, auch wenn die Website nahezu durchgängig in englischer Sprache bereitgestellt wird. Erfüllungsort für alle Geschäfte ist der Firmenstandort.
Bestellvorgang, Bestellkorrektur, Bestellabbruch:
Wenn Sie das gewünschte Produkt ausgewählt haben, können Sie dieses unverbindlich durch Anklicken des Buttons/Symbols [in den Warenkorb] in den Warenkorb legen. Den Inhalt des Warenkorbs können Sie jederzeit durch Anklicken des Buttons/Symbols [Warenkorb] unverbindlich ansehen. Die Produkte können Sie jederzeit durch Anklicken des Buttons/Symbols [Löschen] wieder aus dem Warenkorb entfernen. Wenn Sie die Produkte im Warenkorb kaufen wollen, klicken Sie den Button [Zur Kasse] oder der Buttons [Einkauf abschließen]. Bitte geben Sie dann Ihre Daten ein. Bei Erstbestellung ist eine Registrierung als "Neuer Benutzer" erforderlich. Für weitere Bestellungen genügt die Eingabe des vom Benutzer bei der Erstregistrierung festgelegten Logins und Passwortes. Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen. Nach Eingabe Ihrer Daten und Auswahl der Art der Zahlung und Lieferung gelangen Sie über den Button [Weiter] zur Bestellseite, auf der Sie Ihre Eingaben nochmals überprüfen können. Durch Anklicken des Buttons [„jetzt kaufen“] schließen Sie den Bestellvorgang ab. Durch Betätigung des „Zurück-Pfeiles“ des Browsers können Sie die Eingaben korrigieren. Der Bestellvorgang lässt sich jederzeit durch Schließen des Browsers abbrechen. Unmittelbar nach Ihrer Registrierung bekommen Sie Ihre Zugangsdaten als E-Mail zugesendet. Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestellbestätigung per E-Mail zu. Sie können durch Einloggen Ihre Bestellungen und Ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen und verändern.
Preise und Bezahlung:
Die angegebenen Preise sind Tagespreise und gültig ist der am Bestelltag angegebene Verkaufspreis. Alle Preise verstehen sich - soweit nicht anders angegeben - als Barzahlungspreise einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Die durch den Versand entstehenden Kosten und Gebühren sind in den Preisen nicht enthalten (siehe nächsten Punkt). Bei offensichtlichen Fehlern behalten wir uns vor den korrekten Preis zu berechnen. Die Bezahlung erfolgt entsprechend der beim Bestellabschluss oder vor Ort gewählten Zahlungsart. Die Verrechnung erfolgt in EURO.
Zahlungsbedingungen:
Im Folgenden sehen Sie die von uns akzeptierten Zahlungsmöglichkeiten. Bei Versand: Zahlung erfolgt per Vorkasse, Paypal und Kreditkarte (MasterCard & Visa – über Paypal).
Versandkosten, Nachnahme-Gebühr:
Falls der Versand nicht kostenfrei erfolgt, werden die Versandkosten im Bestellabschluss dargestellt.
Lieferbedingungen:
Die Versendung der Ware erfolgt an die von Ihnen angegebene Lieferanschrift mit Paketdienst, Post oder Spedition. Die Lieferung erfolgt bei lagernder Ware normalerweise innerhalb von fünf Werktagen, jedoch innerhalb der gesetzlichen 30 Tagesfrist.
Gefahrtragung bei Lieferung:
Beim Versand der Ware geht die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine unsererseits vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über.
Eigentumsvorbehalt:
Die von Ihnen bestellte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Vor vollständiger Bezahlung unserer Forderung ist es Ihnen untersagt, die Ware zu verpfänden, sicherungsweise zu übereignen oder Dritten sonstige Rechte daran einzuräumen. Zwangsvollstreckungsmaßnahmen und andere unsere Rechtsstellung beeinträchtigende Zugriffe Dritter auf die mit unserem Eigentumsvorbehalt behaftete Ware hat uns der Besteller unverzüglich anzuzeigen. Sie haben derartigen Maßnahmen unter Hinweis auf unser Vorbehaltungseigentum sofort zu widersprechen.
Widerrufsbelehrung bzw. Widerrufsrecht für Verbraucher:
Verbraucher gem. KSchG haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt:
Im Falle eines Kaufvertrags vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie, oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware/n in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail Adresse mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Im Falle von Kaufverträgen, in denen wir nicht angeboten haben, im Fall des Widerrufs die Waren selbst abzuholen, können wir die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Wenn Sie im Zusammenhang mit dem Vertrag Waren erhalten haben, haben Sie die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben.
Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ist der Kunde Unternehmer, so ist ein Widerruf gänzlich ausgeschlossen.
Hinweise für eine möglichst reibungslose Abwicklung der Rücksendung:
Bitte schicken Sie den Artikel nach Möglichkeit vollständig in der Originalverpackung an uns zurück.
Der Verbraucher hat kein Rücktrittsrecht bei Verträgen über:
1. Dienstleistungen, wenn der Unternehmer – auf Grundlage eines ausdrücklichen Verlangens des Verbrauchers nach § 10 FAGG sowie einer Bestätigung des Verbrauchers über dessen Kenntnis vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vollständiger Vertragserfüllung – noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 FAGG mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen hatte und die Dienstleistung sodann vollständig erbracht wurde.
2. Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Das sind in unserem Fall das Erstellen der Lizenzkodes, beziehungsweise das „brennen“ eines Dongles (copy protection devices).
3. Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
4. Waren, die nach ihrer Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.
5. Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
6. die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten, wenn der Unternehmer – mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers, verbunden mit dessen Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung, und nach Zurverfügungstellung einer Bestätigung nach § 7 Abs. 3 FAGG – noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 FAGG mit der Lieferung begonnen hat,
7. dringende Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten, bei denen der Verbraucher den Unternehmer ausdrücklich zu einem Besuch zur Ausführung dieser Arbeiten aufgefordert hat. Erbringt der Unternehmer bei einem solchen Besuch weitere Dienstleistungen, die der Verbraucher nicht ausdrücklich verlangt hat, oder liefert er Waren, die bei der Instandhaltung oder Reparatur nicht unbedingt als Ersatzteile benötigt werden, so steht dem Verbraucher hinsichtlich dieser zusätzlichen Dienstleistungen oder Waren das Rücktrittsrecht zu.
Das Rücktrittsrecht bezieht sich auf den Versandhandel. Produkte zur Abholung, werden nach der E-Mail Bestätigung, dass die Ware abholbereit ist, unverbindlich eine Woche in der jeweiligen Filiale reserviert. Es besteht hier kein Rückgaberecht im Sinne des Fernabsatzgesetzes.
Retouren:
Rücksendungen bitte an die folgende Adresse:
Technisches Büro für Verfahrenstechnik
DI Hans-Jörg Altenburger
Retoure
Schmiedgasse 4
8430 Leibnitz
Customer Care Center / Kundenbetreuung:
Das Customer Care Center ist eine Serviceabteilung für unsere Kunden. Hier können Sie zum Beispiel Lieferinformationen zu Ihren Bestellungen einholen oder Bestellungen vervollständigen. Unsere Mitarbeiter im stehen Ihnen Montag bis Freitag 9.00 - 18.00 Uhr unter der folgender EMAIL Adresse zur Verfügung:
Gewährleistung und Haftung:
Bei berechtigten Rügen von Mängeln innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist und Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen erfolgt nach unserer Wahl kostenlose Verbesserung bzw. Nachtrag des Fehlenden oder Ersatzlieferung in angemessener Frist. Ausgeschlossen ist der Ersatz für Folgeschäden, sonstige unmittelbare Schäden und Verluste oder entgangenem Gewinn aus mangelhafter, unterbliebener oder verspäteter Lieferung. Eine Haftung für Personenschäden sowie eventuelle Ersatzansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz werden durch die vorstehenden Bestimmungen nicht beschränkt. Auftretende Mängel sind – ohne dass für den Kunden, der Konsument im Sinne des KSchG ist, bei Unterlassung nachteilige Rechtsfolgen verbunden wären – möglichst bei Lieferung bzw. nach Sichtbarwerden bekannt zu geben. Wenn der Kunde Unternehmer im Sinne des KSchG ist, hat er die gelieferte Ware bzw. die erbrachte Leistung nach Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit, Richtigkeit und sonstige Mängelfreiheit zu überprüfen. Eventuelle Mängel sind unverzüglich, spätestens jedoch fünf Werktage nach Erhalt der Ware bzw. Leistung, bei sonstigem Verlust aller ihm aus bei einer ordnungsgemässen Untersuchung erkennbaren Mängeln zustehenden Ansprüche schriftlich zu rügen.
Streitschlichtung:
Wir verpflichten uns, in Streitfällen am Schlichtungsverfahren des Internet Ombudsmann teilzunehmen:
www.ombudsmann.at
Internet Ombudsmann
Ungargasse 64-66/3/404
A-1030 Wien
Nähere Informationen zu den Verfahrensarten unter www.ombudsmann.at oder in den jeweiligen Verfahrensrichtlinien:
Verfahrensrichtlinien des Internet Ombudsmann für die alternative Streitbeilegung nach dem AStG (AStG-Schlichtungsverfahren) Richtlinien AStG-Verfahren (PDF)
Richtlinien für das Schlichtungsverfahren beim Internet Ombudsmann außerhalb des Anwendungsbereichs des AStG (Standard-Verfahren) Richtlinien Standard-Verfahren (PDF)
Für die Beilegung von Streitigkeiten mit unserem Unternehmen kann auch die OS-Plattform genutzt werden: Link zur OS-Plattform: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse: office@altenburger.cc
Datenschutzrichtlinie:
Allgemein:
Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG) Unsere Mitarbeiter unterliegen den Geheimhalteverpflichtungen des Datenschutzgesetzes. Auch die bloße Tatsache eines stattgefundenen Nachrichtenaustauschs unterliegt der Geheimhaltungspflicht. Routing- und Domaininformationen müssen und dürfen jedoch weitergegeben werden.
Wir sind der verantwortliche im datenschutzrechtlichen Sinn für die Datenverarbeitung. Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte schriftlich an:
DI Hans-Jörg Altenburger, Schmiedgasse 4, 8430 Leibnitz ( dsgvo@altenburger.cc )
Informationserfassung und –verwendung:
Im Rahmen Ihrer Bestellung, Ihres Newsletter- Abonnements oder Ihres Besuchs unserer Webseite erheben und verarbeiten wir bestimmte Sie betreffende personenbezogene Daten. Die Art, der Umfang und die Zwecke dieser Datenverarbeitung werden nachfolgend beschrieben.
Bestellung
Im Rahmen Ihrer Bestellung verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten: Vorname, Nachname, Email Adresse, IP Adresse, Straße, Postleitzahl, Ort, Telefonnummer, Benutzername und Passwort. Die bei der Bezahlung eingegebenen Daten werden von uns nicht gespeichert oder bearbeitet, diese Daten werden direkt beim Dienstanbieter eingegeben.
Sie stimmen hiermit dem Empfang von Werbebotschaften gem. § 107 TKG ausdrücklich zu. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden (Kontaktdaten siehe Impressum).
Die von Ihnen bekanntgegebenen Daten werden ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellung und Erfüllung des zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertrags verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art 6 Abs 1 lit b DS-GVO. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten archiviert und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen bzw. der Fristen gemäß dem Produkthaftungsgesetz gelöscht, sofern Sie nicht in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Im Fall des Abbruchs des Einkaufsvorganges ohne Vertragsabschluss werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur dann weitergegeben oder sonst offengelegt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder Abrechnung erforderlich ist oder Sie davor eingewilligt haben. Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten beispielsweise die hier von uns eingesetzten Dienstleister (z.B. Versandunternehmen, Logistiker, Zahlungsdienstleister) die notwendigen Daten zur Bestell- und Auftragsabwicklung. Im Falle einer gesetzlichen Vorschrift, einer behördlichen Anordnung oder eines amtlichen Ermittlungsverfahrens sind wir jedoch gesetzlich verpflichtet, die jeweiligen Daten der Behörde zur Verfügung zu stellen.
Newsletter bzw. Kundenregistrierung
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, sich als Kunde registrieren oder eine Bestellung tätigen und uns damit Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DS-GVO) erteilen, verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck des Versands unseres Newsletters. Ihre personenbezogenen Daten werden bis zu Ihrer Abmeldung vom Newsletter bzw. dem Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen bzw. den Newsletter abbestellen, indem Sie eine Nachricht an die E-Mail-Adresse cuca@altenburger.cc schicken oder auf den Link zum Abmelden am Ende jedes Newsletters klicken oder uns in einer anderen Form benachrichtigen.
PayPal-Transaktionen
Bitte beachten Sie, dass alle PayPal-Transaktionen der PayPal-Datenschutzerklärung unterliegen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Cookies:
Die Verwendung eines Cookies während des Aufenthaltes auf unserer Website ist keinesfalls mit persönlich zuordenbarer Information über den Besucher verbunden. Sollte der Besucher das Cookie nicht verwenden wollen, kann er unsere Website trotzdem benutzen. Allerdings hat der Besucher in diesem Fall nur eingeschränkten Zugang zu unserer Website (keine Bestellung möglich). Cookies ermöglichen es uns, die Interessen und Wünsche unserer Benutzer nachzuvollziehen und die Angebote auf unserer Website entsprechend zu verbessern. Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage des § 96 Abs 3 TKG.
Gemeinsame Nutzung der Daten:
Wir verpflichten uns die erfasseten Daten mit niemandem zu teilen und ausschliesslich in unserem eigenen Umfeld zum Betrieb der Geschäfte entsprechend notwendig, zu verwenden.
Links:
Diese Website enthält Links zu anderen Seiten. Bitte beachten Sie, dass die wir keine Verantwortung für den auf anderen Seiten praktizierten Datenschutz und die dort veröffentlichten Inhalte übernimmt.
Verwendung von Google Analytics:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, auf kosteneffiziente Weise eine leicht zu verwendende Website-Zugriffsstatistik zu erstellen (Art 6 Abs 1 lit f Datenschutz-Grundverordnung).
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufen Webseiten) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die in Zusammenhang mit Google Analytics erhobenen werden.
Diese Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus verhindern, dass Google Ihre Daten in Zusammenhang mit Google Analytics erhebt, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Verwendung von Social Media Plug-Ins:
Wir verwenden Plug-Ins der folgenden sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Google+ welche von den Unternehmen:
Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, www.facebook.com)
Twitter, Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA, www.twitter.com
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
betrieben werden.
Hierfür setzen wir ein zweistufiges Verfahren ein, im Rahmen dessen Sie Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DS-GVO in die Verarbeitung von Daten durch den Betreiber des sozialen Netzwerks erteilen können. Daten werden erst an den Betreiber des sozialen Netzwerks übertragen, wenn Nutzer auf eines der angezeigten Icons klicken und damit der Übermittlung der Daten an den Betreiber des sozialen Netzwerks zustimmen. Erst nach einer solchen Zustimmung wird eine Verbindung von Ihrem Browser zum jeweiligen sozialen Netzwerk hergestellt.
Das soziale Netzwerk erhält über das Plugin Informationen über Ihren Besuch unserer Websites. Wenn Sie bei (Facebook, Twitter oder Google+) angemeldet sind, kann Ihr Besuch Ihrem Konto Ihres sozialen Netzwerkes zugeordnet werden. Etwaige Interaktionen mit dem Plugin können vom Betreiber des Netzwerkes gespeichert werden.
Informationen über die Verwendung der vom jeweiligen sozialen Netzwerk erhobenen Daten finden Sie auf der Website der Unternehmens Facebook, Twitter und Google im Bereich „Datenschutz“ bzw. „privacy“ unter den URLs:
https://www.facebook.com/help/568137493302217
https://www.google.at/intl/de_at/policies/privacy/?fg=1
https://twitter.com/de/privacy
Abmelden:
Benutzer, die unseren Newsletter oder unsere Werbe-E-Mails nicht mehr länger erhalten wollen, klicken einen Link namens „Abmelden“, der in allen von uns gesendeten Newsletter oder Werbe-E-Mails enthalten ist.
Datensicherheit:
Ihre Vertragsdaten werden verschlüsselt mittels TLS/SSL Verfahren (siehe dazu auch: Wikipedia: Transport Layer Security) über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
Rechte als Betroffener:
Sie haben das Recht auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten, sowie das Recht auf Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Ebenso können sie der Verarbeitung widersprechen und haben das Recht auf Übertragung ihrer personenbezogenen Daten in strukturierter, maschinenlesbaren Form. Für alle genannten Rechte wenden Sie sich bitte an die Kontaktdaten des Verantwortlichen.
Beschwerderecht:
Sie haben weiters das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Für Österreich ist dies die österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at, Web: https://www.dsb.gv.at/. Für Fehler in der Übertragung der Daten übernehmen wir keinerlei Haftung.
Gerichtsstand:
Der Gerichtsstand für Verbraucher richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Ansonsten gilt als Gerichtsstand das sachlich zuständige Gericht des Firmensitzes. Es gilt österreichisches Recht, sofern Bestimmungen zum Schutz der Konsumenten nicht dagegen sprechen. Hat der Verbraucher im Inland seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt oder ist er im Inland beschäftigt, so kann für eine Klage gegen ihn nach den §§ 88, 89, 93 Abs. 2 und 104 Abs. 1 JN nur die Zuständigkeit des Gerichtes begründet werden, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung liegt; dies gilt nicht für Rechtsstreitigkeiten, die bereits entstanden sind. Für eventuelle gerichtliche Auseinandersetzungen aus dem Vertrag sind auch die zwingenden verbraucherrechtlichen Bestimmungen am Wohnsitz des Verbrauchers auf das Vertragsverhältnis anwendbar.
Salvatorische Klausel:
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages einschließlich dieser Regelungen ganz oder teilweise unwirksam sein, oder sollte der Vertrag eine Lücke aufweisen, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die jeweiligen Regelungen. Aus dem Umstand, dass wir einzelne oder alle der uns entstehenden Rechte nicht ausüben, kann ein Verzicht auf diese Rechte nicht abgeleitet werden. Bei Vertragsuneinigkeiten akzeptieren wir den Internetombudsmann und den Verein österreichisches E-Commerce-Gütezeichen als außergerichtliche Schlichtungsstelle, dies allerding ohne Verzicht auf den ordentlichen Rechtsweg.
Internet Ombudsmann
österreichisches Institut für angewandte
Telekommunikation
Ungargasse 64-66/3/404
A-1030 Wien
Mitglied der Wirtschaftskammer Oberösterreich
Freiwilliger Verhaltenscodex: www.euro-label.com
Gewerberechtliche Vorschriften: Gewerbeordnung
(www.ris.bka.gv.at)
Unternehmensgegenstand: Technisches Büro für Verfahrenstechnik
Medieninhaber, Herausgeber und Verleger:
DI Hans-Jörg Altenburger
Schmiedgasse 4
8430 Leibnitz
Austria